5.0
Durchschnitt aus 5 Bewertungen
100%
Bei der Massage werden verschiedene Druck-, Knet- sowie Streichbewegungen kombiniert und der Körper wird gleichzeitig gedehnt und gelockert
Unter dem Sammelbegriff chinesische Massage fallen alle Massagen aus dem chinesischen Bereich sowie Anwendungen aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dies kann unter anderem auch Akupunktur beinhalten und variiert von Masseur zu Masseur. Bei der Massage werden verschiedene Druck-, Knet- sowie Streichbewegungen kombiniert und der Körper wird gedehnt und gelockert.
Mithilfe eines speziellen Schabers sollen bei der Gua-Sha-Massage durch streichende und reibende Bewegungen über die Muskeln entlang der Meridiane (Energiebahnen) der Blutfluss sowie das Haut-, Muskel- und Bindegewebe angeregt werden. Mit dem Ziel, den Stoffwechsel und das Immunsystem zu aktivieren, findet diese Form der Massage im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei unterschiedlichsten Beschwerden Anwendung. So wird sie unter anderem bei Rücken- und Schulter-Nacken-Schmerzen, Migräne und Kopfschmerzen, Erkältung, Verdauungsproblemen oder als Anti-Aging-Methode eingesetzt. Bitte beachten: Bei dieser Massage-Form kann und soll es zu Hautrötungen kommen, die die Durchblutung fördern und den Lymphfluss aktivieren sollen.
Im Chi Institut werden verschiedene chinesische Massage-Techniken angeboten. Hierbei werden verschiedene Druck-, Knet- sowie Streichbewegungen kombiniert. Akupressur gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum. Bei der Meridian-Massage sollen energetische Blockaden gelöst werden. Die Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird bei unterschiedlichsten Beschwerden angewendet. So wird sie unter anderem bei Rücken- und Schulter-Nacken-Schmerzen, Migräne und Kopfschmerzen, Erkältung, Verdauungsproblemen oder als Anti-Aging-Methode eingesetzt.