Höhepunkte
Eine Ausstellung über Hans Baldung Grien mit Gemälden, Zeichnungen und Holzschnitten des außergewöhnlichen Künstlers des 16. Jahrhunderts
Über diesen Deal
Ticket für 2 Personen für die Ausstellung „Hans Baldung Grien“
Hans Baldung (1484/85-1545), auch als „Grien“ bekannt, gehört zu den außergewöhnlichsten Künstlern seiner Zeit. Sein Schaffen wird von 2 Polen bestimmt, der religiöse und der weltliche, wobei er den tief greifenden Umwälzungen des 16. Jahrhunderts ein individuelles und exzentrisches Werk entgegensetzte. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe widmet Hans Baldung „Grien“ die Große Landesausstellung Baden-Württemberg, in der eine Vielfalt an Gemälden, Zeichnungen und Holzschnitten zur Neuentdeckung des Künstlers präsentiert wird. Die Ausstellung zeigt sowohl Baldungs Entwicklung von der Spätgotik über die Hochrenaissance bis hin zum Manierismus als auch thematische Schwerpunkte. Zusätzlich zu den Karlsruher Beständen wurden rund 200 hochkarätige Leihgaben für diese Ausstellung weltweit zusammengebracht, u. a. aus England, Spanien, Österreich, Tschechien, Frankreich, Polen, Italien und den USA. Des Weiteren wird speziell für Kinder und Jugendliche eine spannende Baldung-Spurensuche namens „Der Fall im Stall. Ein ungelöstes Rätsel“ gezeigt.
- 1 Ticket für 2 Personen für 12 €
Termin
- Einlösbar an einem Tag nach Wahl vom 30.11.2019 bis zum 08.03.2020
Hinweise
- Öffnungszeiten: von Di.-So. von 10-18 Uhr
- Freunde der Staatlichen Kunsthalle sowie Mitglieder des Förderkreises haben freien Eintritt
- Museumspass frei
Abbildung: Hans Baldung Grien: Zwei Hexen, 1523. © Städel Museum, Foto: U. Edelmann – Artothek Fotos: Sebastian Heck (Führungssituation) und Bruno Kelzer | Kelzer.de, © Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Wichtige Informationen
-
Gültigkeit:
Über Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Die 1846 eröffnete Kunsthalle zählt zu den großen und traditionsreichen Museen in Deutschland. Sie besteht aus drei Gebäuden, dem Haupthaus, der Jungen Kunsthalle und der Orangerie und wurde zum großen Teil in ihrer alten Substanz und Ausstattung original erhalten. Im Hauptgebäude und in der Orangerie sind 800 Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart ständig zu sehen. Die Junge Kunsthalle präsentiert wechselnde Ausstellungen speziell für Kinder und Jugendliche.