Höhepunkte
Eine exklusive Ausstellung mit rund 200 Exponaten, darunter Kostümen und Requisiten, sowie einem interaktiven Identitätsabenteuer
Über diesen Deal
Der Deal
- 2 Tickets für die Star-Wars-Ausstellung in einem Zeitraum nach Wahl für 29,90 €
Zeiträume zur Wahl:
- Einlösbar vom 20.06.-24.06.2016
- Einlösbar vom 27.06.-01.07.2016
- Einlösbar vom 04.07.-08.07.2016
- Einlösbar vom 11.07.-15.07.2016
- Einlösbar vom 18.07.-22.07.2016
- Einlösbar vom 25.07.-29.07.2016
- Einlösbar vom 01.08.-05.08.2016
- Einlösbar vom 08.08.-12.08.2016
„Möge die Macht mit Dir sein“ – nicht nur eingefleischte Fans kennen den Satz aus der kultigen „Star Wars“-Trilogie. Ebenfalls an das breite Publikum richtet sich die Wanderausstellung „Star Wars Identities“, die vom 14. Mai bis 17. Oktober in der Kleinen Olympiahalle in München zu sehen ist. Die exklusive Sammlung umfasst das gesamte Spektrum des Star Wars-Universums: Droiden, Raumschiffe, Laserschwerter, Kostüme und Kampfpiloten-Helme sind nur Teile der Ausstellung. Die rund 200 Exponate, darunter zahlreiche Originalobjekte, stammen aus dem Lucas Museum of Narrative Art. Eine Besonderheit der Ausstellung ist die intensive Beschäftigung mit persönlicher Identität und der Frage, welche Komponenten aus den Bereichen „Ursprung“, „Einflüsse“ und „Entscheidungen“ einen Menschen wie Luke zur Hellen oder wie Anakin zur Dunklen Seite ziehen können. Mit einem interaktiven Identitätstest, der von renommierten Wissenschaftlern der Psychologie, Neuropsychologie, Biochemie und Genetik entwickelt wurde, können Besucher zudem durch persönliche Fragen herausfinden, welchem Held aus der Sternensaga man wohl am ehesten ähnelt. Von der Kollektion sind die Besucher, die Presse und selbst George Lucas gleichermaßen beeindruckt.
Bilder: © & TM 2015 Lucasfilm Ltd. All rights reserved. Used Under Authorization
Konditionen
Über Star Wars Ausstellung München
Die Wanderausstellung „Star Wars Identities“ lässt die Herzen aller Fans der Sternensaga höher schlagen. Die exklusive Sammlung zeigt rund 200 Ausstellungsstücke aus dem Lucas Museum of Narrative Art. Darunter befinden sich Lieblingsfiguren und -objekte der Fans wie Darth Vader, Chewbacca, Boba Fett, Yoda, der Millennium Falke oder Anakins lebensgroßer Podracer. Requisiten, Modelle, Kostüme und weitere Artefakte komplementieren die beeindruckende Ausstellung. „Star Wars Identities“ trumpft auch mit einer interaktiven Studie über die Identität der Trilogie-Helden auf, an der unter anderem Neuropsychologen, Biochemiker und Genetiker mitgearbeitet haben.