5.0
Durchschnitt aus 5 Bewertungen
100%
Nach einer Diagnose mit Traditioneller Chinesischer Medizin mit Tuina-Massage oder medizinischem Qigong und Tai-Chi behandelt werden
Medizinisches Qigong versucht durch leichte Übungen neue Energie für Rehabilitation zu schöpfen. Im Allgemeinen ist das Ziel der Übungen ist es, den Körper durch Bewegungen, Meditation und Atmung mit mehr Energie zu versorgen.
Tai-Chi Chuan soll helfen den Energiefluss durch das Üben der Traditionellen Formen zu steuern. Das Ziel ist zu erfahren, wie der eigene Körper arbeitet, wo er noch verspannt ist, und wo Gelenke blockieren, wie sich die Atmung verhält. Über das Training kann man diese Beschwerden lösen und Konstitution und Leistung verbessern.
Die Tuina-Massage ist eine traditionelle chinesische Anwendung, die auf Akupressur und Druckbehandlung basiert. Die Massage erfolgt entlang der Meridiane und Akupunkturpunkte, die mit den Fingern, der Faust, dem Ellenbogen und dem Knie stimuliert werden. Das soll den Energiefluss fördern und damit zur Entspannung beitragen und das Gleichgewicht unterstützen.
Das Forschungszentrum TCFZ e.V. Deutschland wurde 2010 gegründet und hat sich auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Kampfkunst spezialisiert. Zum Leistungsumfang gehören Ernährungsberatung, Akupunktur, Tuina-Massage, Kräuter-Therapie sowie Moxibustion. Verschiedene Kurse wie medizinisches Qigong, Tai-Chi Chuan oder Intensivtrainings, die sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet sind, runden das Angebot ab. Das Zentrum arbeitet unter anderem mit der Chinese Medicine Association, China Academy of Chinese Medical Sciences, Chenjiagou Taiji Research Center sowie Hebei Medical Qigong Hospital zusammen.