Josper ist Spanier und sicherlich ein Highlight im Pure White. Doch Josper ist nicht etwa Koch oder Kellner, sondern der Grill, der ganz offen und sichtbar in den bistroähnlichen Räumlichkeiten im belgischen Viertel steht. Josper heizt Fleisch, Fisch und Seafood mit bis zu 850 °C ein und verleiht den Zutaten, auf deren Qualität höchster Wert gelegt wird, zusätzlich ganz besondere Aromen durch Akazienrauch und andere veredelte Holzchips. Auch das kräftige Brot wird darin knusprig geröstet.
Weiter lesenHippe Cafés, kleine Röstereien und verschiedene Kaffeezubereitungsarten findet man seit kurzer Zeit immer häufiger in Köln. Doch wer eine persönliche Beratung vom ersten deutschen Kaffee-Sommelier möchte, kommt am Gliss Caffee Contor in der Kölner Innenstadt einfach nicht vorbei. Michael Gliss absolvierte eine mehrmonatige Ausbildung zum EU-zertifizierten Kaffee-Sommelier in Wien und eröffnete schon im Jahr 2001 sein Caffee Contor in Köln, lange bevor die jetzt angesagten Brühmethoden und kleine, urbane Röstereien zum Megatrend wurden.
Weiter lesenBereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr das Kölner Literaturfest statt. Es wird wirklich Zeit über dieses einzigartige Kulturereignis hier mal zu berichten, ist das doch der Cologne City Guide. Ich selbst bin begeisterter lit.COLOGNE Besucher und eindeutiger Fan dieser Veranstaltungsreihe. Obwohl ich mittlerweile im Gegensatz zu früher wenige Bücher lese, ich finde so als Mama kommt man höchstens mal im Urlaub dazu, bekomme ich doch recht gern daraus vorgelesen. Und da ich einen sehr lieben Mann habe, der uns regelmäßig Karten für die lit.COLOGNE besorgt, werde ich bei den Lesungen meistens neugierig und will unbedingt wissen, wie das Buch weitergeht und komme so doch zum lesen.
Weiter lesenAuf Vintagemode und Secondhandkleidung greife ich gern zurück. In meinem Südstadtveedel gibt es einige sehr gute Geschäfte, die Top-Vintageschätze verkaufen. Ein paar davon habe ich hier im Köln City Guide schon vorgestellt. Jetzt kommt noch ein Lieblingsshop dazu und das ist dieser hier: „Zeit der Rosen“. Das Lädchen auf der Merowinger Straße gehört der sympathischen Nicole Mason, mit der ich ein bisschen plaudern durfte und so allerlei Interessantes in Erfahrung bringen konnte.
Weiter lesenSchon seit einigen Jahren ist das Kölner Schokoladenmuseum ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Kölner. Wer mag nicht diese süße braune leckere Köstlichkeit? Wer das Ganze nicht nur schmecken will, sondern auch mehr über Herstellung und die Geschichte der Schokolade erfahren möchte, sollte unbedingt über die historische Drehbrücke rüber zum Museum spazieren.
Weiter lesen