5.0
Durchschnitt aus 1 Bewertungen
100%
Die Kryotherapie wird auch als Kältetherapie bezeichnet und beruht auf der Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken
Die Kryotherapie wird auch als Kältetherapie bezeichnet und beruht auf der Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken. Dabei wird in Badekleidung, mit Mund- und Ohrenschutz sowie mit Handschuhen ausgestattet eine auf etwa −110 °C heruntergekühlte Kammer betreten. Der Aufenthalt in der Kammer dauert ca. 3 Minuten. Durch die Kälte sollen schmerz- und entzündungshemmende Mechanismen in Gang gesetzt werden. Mit dem Kälteschock können beispielsweise rheumatische Erkrankungen behandelt werden. Die Kryotherapie wird als Wellness-Anwendung auch zur Vitalisierung des gesamten Körpers eingesetzt und wird gerne von Sportlern in Anspruch genommen.
Um Vorteile für die körperliche und geistige Vitalität zu erlangen, setzt Cryopoint voll auf die Kältetherapie. Bezüglich Performance, Regeneration, Stressbewältigung, Anti-Aging, Wohlbefinden und Bodyshaping wird der Körper bei eisigen Temperaturen in eine Art Aufmerksamkeitszustand versetzt, um die Sauerstoffproduktion anzuregen und positive Mechanismen in Gang zu setzen. Neben der Cryosauna werden Kältebehandlungen für das Gesicht, lokale Kälteanwendungen zum Gewichtsmanagement, Dry-Floating sowie apparative Lymphmassagen angeboten.