
Die ersten Biergärten entstanden in München bereits vor ungefähr 200 Jahren. Das Bier wurde damals nur in den Wintermonaten gebraut und danach in tiefen Kellern für den Sommer gelagert. Zur Kühlung wurden Eisblöcke verwendet, die man im Winter aus zugefrorenen Flüssen und Weihern sägte. Aus diesem Grund befanden sich viele Biergärten in der Nähe der Isar und tragen noch heute das Wort "Keller" in ihrem Namen. Damit sich die Bierkeller im Sommer nicht erwärmen, wurden sie mit Kies bedeckt und mit schattenspendenden Kastanien bepflanzt. Anfang des 19. Jahrhunderts kamen geschäftstüchtigen Brauereibesitzer auf die Idee, das Bier im Sommer gleich an Ort und Stelle im "Biergarten" zu verkaufen. Diese Art des Werksverkaufs sorgte jedoch für großen Ärger mit den Wirten, denen die durstigen Gäste ausblieben. König Maximilian I. entschied den Streit 1812 mit einer Verordnung, die den Brauereien den Ausschank weiterhin erlaubte, jedoch den Verkauf von Speisen und anderen Getränken untersagte. Dieser Entscheidung verdanken wir den Umstand, dass man in einem Biergarten seine Speisen immer noch selbst mitbringen darf.
In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs befindet sich einer der größten und bekanntesten Biergärten: Der Augustinerkeller erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund seiner zentralen Lage und des Augustiner Edelstoffs, der dort aus dem Holzfass ausgeschenkt wird. Gerade für Münchner, die in der Innenstadt arbeiten, bietet sich dieser Biergarten für einen Besuch nach Feierabend an.

Viele der Touristen, die im Sommer München besuchen, machen sich auf den Weg durch den Englischen Garten, um eine Maß im großen Biergarten am Chinesischen Turm zu trinken. Dort findet auch jedes Jahr am dritten Sonntag im Juli der sogenannte Kocherlball statt. Dieser Ball entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als sich am frühen Sonntagmorgen die Hausangestellten dort trafen, um miteinander zu tanzen. Seit seiner Wiederbelebung vor circa 20 Jahren ist der Kocherlball vom Geheimtipp zu einer Veranstaltung geworden, die bei schönem Wetter bis zu 15000 Menschen anzieht.
Wer es beschaulicher mag, findet im Taxisgarten den idealen Ort um einen Sommertag ausklingen zu lassen. Der Taxisgarten befindet sich im Stadtteil Gern und steht für die vielen kleineren Biergärten in München. Sie werden meist ausschließlich von den unmittelbaren Anwohnern eines Viertels besucht, die oft spontan am Abend einkehren und die entspannte Atmosphäre genießen. Ebenso locker geht es auch im Biergarten an der Muffathalle zu. Den Biergarten gibt es erst seit 12 Jahren, aber das denkmalgeschütze Gebäude des ehemaligen Wasserkraftwerks befindet sich bereits seit über 150 Jahren am Isarufer. Im Biergarten am Muffatwerk stammen fast alle angebotenen Getränke und Speisen aus ökologischen Betrieben, das Publikum ist jung und pflegt einen eher alternativen Lebensstil.
Einer meiner Lieblingsbiergärten in München ist der Hofbräukeller am Wiener Platz in Haidhausen. Früher befand sich nebenan die Brauerei vom Hofbräu, in der auch das Bier für das Hofbräuhaus gebraut wurde. Von Zuhause sind es mit dem Fahrrad nur 5 Minuten zum Hofbräukeller und auf Grund seiner Größe findet sich dort auch immer ein Platz. Viele bringen ihre Brotzeit von Zuhause mit und decken den Biertisch gleich noch mit einer mitgebrachten Tischdecke ein. Mitten in der Stadt und immer was los - im Hofbräukeller herrscht einfach bayrische Lebensfreude.

Am Wochenende bietet es sich an, den Biergartenbesuch mit einer Radltour durch die Isarauen zu verbinden. Wer an der Isar Richtung Süden entlang radelt, sollte unbedingt im Biergarten am Flaucher einkehren. In dem ehemaligen Jagddomizil der Wittelsbacher eröffnete Johann Flaucher vor über hundert Jahren eine Gaststätte. Dieses Ausflugslokal wurde bei den Münchnern so populär, dass mittlerweile dieser Flussabschnitt der Isar den Namen Flaucher trägt. Gerade an besonders heißen Tagen ist es in dem komplett von Bäumen umgebenen Biergarten besonders angenehm. So schön, dass man meistens auch ein wenig länger bleibt als geplant. Aber wer schaut schon auf die Uhr in einem Münchner Biergarten?
Weitere Infos:
http://www.augustinerkeller.de
http://www.chinaturm.de
http://www.taxisgarten.de
http://www.muffatwerk.de/de/pages/biergarten
http://www.hofbraeukeller.de
http://www.zum-flaucher.de
____
Deals für Biergärten in München findet ihr heir!