schließen
Erhalte bis zu 25% auf lokale Deals mit dem Code LUCKY. Endet heute. Einige Deals sind ausgeschlossen.
GROUPON GUIDE BERLIN

Retro-Geschenkideen für Nostalgiker

Autor: |22. Nov. 2017

Wir lieben das behagliche Gefühl der Nostalgie, Du nicht auch? Es gibt nichts Besseres, als von etwas zu hören oder etwas zu sehen, an das man Jahre lang nicht gedacht hat. Und trotzdem sind dann plötzlich eine Menge wunderschöne Erinnerungen wieder da...

In letzter Zeit wirkt es fast so, als ob wir nicht die einzigen wären, die das Gefühl der Nostalgie in diesem Ausmaß lieben. Ganz im Gegenteil: Viele Leute stehen heutzutage auf Retro! Die Verkaufszahlen von Schallplatten boomen und sind auf dem höchsten Stand seit 25 Jahren, das unzerstörbare Nokia 3310 wird in einer neuen Version auf den Markt gebracht und Die Sendung mit der Maus hat auch bei Erwachsenen tolle Quoten. Es ist nicht zu übersehen, dass Retro das neue Cool ist.

Was, wenn Du gerne Deine Liebe für Retro-Gadgets mit einem anderen Menschen teilen möchtest? Wenn Du Dich einmal umsiehst, wirst Du überrascht sein und schnell merken, wie viele altbekannte Namen wieder im Rampenlicht stehen.

Hier findest Du einige wunderbare Retro-Geschenkideen, die Du (überraschenderweise) auch heute noch kaufen kannst.

1: Super Nintendo
Bitte hundert Leute darum, dir den Namen eines Videospiel-Charakters zu nennen. Die Chancen stehen gut, dass dir die Mehrheit „Super Mario“ nennt. Neuere Konsolen wie Xbox und PlayStation versuchen zwar, Szenen so real wie möglich aussehen zu lassen und sind dabei auch noch sehr erfolgreich, wir würden das klassische Spiel Super Mario Bros 3 auf dem SNES aber definitiv vorziehen.

Falls Du es noch nicht gehört hast und ebenfalls auf Retro-Videospiele stehst, wird es Dich sicherlich interessieren, dass Nintendo eine neue Version des Super Nintendo auf den Markt bringt!

Die Super Nintendo Classic Edition verkörpert genau das, was wir an neuen Versionen von alten Klassikern so lieben. Sie ist eine kleine Konsole mit einem Controller und 21 Spielen! Und diese beinhalten natürlich alle Klassiker, wie zum Beispiel Donkey Kong Country, Zelda, StarFox und Street Fighter II. Diese sind aber nicht als Steckmodule beigelegt, sondern bereits in die Konsole integriert.

Nachdem wir alles darüber gelesen haben, was wir im Internet finden konnten, ist der Super Nintendo sofort auf Platz 1 unseres Weihnachtswunschzettels gewandert.


2: Retro-Süßigkeiten

Es gibt zwei Dinge, die wir tun würden, falls wir mal den Jackpot knacken:

  • Wir mieten uns ein Penthouse in Las Vegas
  • Wir kaufen uns Unmengen an Süßigkeiten

Natürlich ist die Auswahl an Süßigkeiten heutzutage unglaublich groß, aber hin und wieder vermissen wir einfach den klassischen Mix aus Ahoi-Brause, Mokka-Bohnen, bunten UFOs und Kaugummi-Zigaretten aus unserer Kindheit.

Einige dieser Süßigkeiten gibt es auch heute noch im Supermarkt zu kaufen, aber manche sind nur noch schwer erhältlich. Zum Glück leben wir im Zeitalter des Internets, das es uns erlaubt, die nostalgischen Klassiker auf anderem Wege zu beschaffen. Ob Du es glaubst oder nicht: Es gibt sogar Webshops, die sich auf den Verkauf von Retro-Süßigkeiten spezialisiert haben. So kannst Du eine Ladung Süßes direkt zu Dir nach Hause liefern lassen!

Genau das haben wir letzte Woche auch gemacht und all unsere Kollegen auf eine Retro-Süßigkeiten-Party eingeladen. Der absolute Knaller!


3: Wählscheibentelefon

Es ist wirklich verrückt, wenn man mal darüber nachdenkt wie schnell und einfach man heutzutage Leute kontaktieren kann. Man muss nur ihren Namen ins Handy sprechen und schon wird man verbunden.

Aber es ist noch gar nicht so lange her, da bedeutete dieselbe Tätigkeit noch den Gang in eine bestimmte Ecke der Wohnung, die manuelle Eingabe der Telefonnummer und das Entwirren der Kabel, während man aufmerksam neben dem Telefon gestanden hat.

Diese Art der Kontaktaufnahme hat auch heute noch etwas sehr Charmantes an sich. Man muss sich einfach etwas mehr bemühen, um mit einer Person in Kontakt zu treten. Heutzutage haben sogar unsere Omas ein Smartphone. Dennoch bevorzugen sie ihr altes Festnetztelefon, wenn sie am Abend ihre Anrufe erledigen.

Wenn Du diese ‚altmodische’ Art, jemanden anzurufen, ebenfalls magst, wäre es vielleicht eine nette Idee ein Wählscheibentelefon für Dein Zuhause zu besorgen. Es gibt viele Wählscheibentelefone im Retro-Look, aber uns gefallen besonders die Modelle in knalligen Farben und Mustern. Damit man sich nicht alle Telefonnummern merken muss, bietet es sich an, sich gleich noch ein schickes Telefonbuch passend zum neuen Wählscheibentelefon zu besorgen.


4: Echo-Mikrofone

Als wir jünger waren, haben wir diese riesigen Mikrofone aus Plastik als kleines Wunder angesehen. Man sang einfach irgendein Lied hinein, ohne einen einzigen Ton zu treffen, aber was durch das Mikrofon ertönte war eine majestätische Stimme, die nun im gesamten Raum nicht zu überhören war. So müssen sich Stars fühlen, wenn sie einen großen Auftritt hinlegen!

Echo-Mikrofone waren das perfekte Geschenk für jedes Kind, weil sie damit viel Lärm machen konnten und dennoch Schadensbegrenzung betrieben wurde, wenn jemand für eine halbe Stunde meinte, ein echter Star zu sein. Außerdem waren sie preisgünstig.

Heutzutage sieht man sie zwar nur noch selten, aber in Spielzeugläden werden sie immer noch verkauft. Man muss sich nur sorgfältig umsehen. Wir haben einiges darüber gelesen und waren froh zu hören, dass Echo-Mikrofone von einigen Sprachtherapeuten verwendet werden, um jüngeren Kindern durch das Sprechen mehr Selbstvertrauen zu verleihen. Uns haben sie in unserer Kindheit sicherlich dabei geholfen, selbstbewusster zu werden, auch wenn unsere Eltern darunter vermutlich leiden mussten.


5: Zauberwürfel

Wem als Kind am Wochenende langweilig war, der konnte sich mit dem Zauberwürfel die Zeit vertreiben. Wir haben unzählige Stunden mit der Lösung des Zauberwürfels (oder dem Versuch, ihn zu lösen) verbracht.

Jeder kann sich daran erinnern, wie schwer es war, alle Farben durch Drehen auf eine Seite zu bekommen. Auf manchen Zauberwürfeln waren die Farben nur aufgeklebt, was oft zu ziemlich ausgeklügelten Lösungen führte. Schlussendlich gelang es aber den meisten, zumindest einmal in ihrem Leben einen Zauberwürfel zu lösen.

Wir finden ja, dass dem Zauberwürfel auch heutzutage noch mehr Aufmerksamkeit zustehen würde. Er bietet sich zum Beispiel als durchdachtes Geschenk für Schulkinder oder Teenager an, da er das Budget nicht sprengt und in vielen Spielzeugläden immer noch erhältlich ist. Vielleicht möchtest Du Dich auch gerne selbst nochmal daran versuchen?


6:   Der Talkboy

Wir haben eine tolle Frage für alle Quiz-Fans:

„In welchem Film kam der Talkboy vor?“

Die meisten Leute würden schnell Kevin - Allein zu Haus antworten, aber in Wirklichkeit kam der Talkboy nur in der Fortsetzung vor. Als wir Kevin – Allein in New York zum ersten Mal gesehen haben, dachten wir einfach, dass der Talkboy wohl das coolste Teil der Welt sei. Da der Film jedes Jahr zu Weihnachten im Fernsehen läuft, denken wir auch heute noch oft daran. Der Talkboy ist definitiv eines der unvergesslichsten Retro-Spielzeuge auf der Welt und vermutlich bist Du überrascht, wenn wir Dir jetzt sagen, dass es den Talkboy auch heute noch zu kaufen gibt.

John Hughes, der Regisseur des ersten Films und der Produzent der Fortsetzung, hatte die spontane Idee, den Talkboy im Film vorkommen zu lassen. Aber als das Filmstudio einen Blick darauf warf, wollten sie schnell eine echte Version dieses Produkts für das kommende Weihnachtsfest. Das haben sie auch geschafft und der Talkboy war der absolute Hit zur Weihnachtszeit.

In letzter Zeit wurde der Talkboy zu einem stark nachgefragten Sammlerstück, was dazu geführt hat, dass nun manche Talkboys für  bis zu 250 € verkauft werden. Ich kann mir nur zu gut vorstellen, dass die Klebrigen Banditen ihn gerne klauen wollen...

7:   Tamagotchi

Wir wagen zu behaupten, dass kein anderes Spielzeug aus Deiner Kindheit so viel Stress verursacht hat wie ein Tamagotchi. Ein kleines Ei, normalerweise an einem Schlüsselanhänger, mit nur drei Knöpfen – und dennoch fühlte sich der Versuch, es am Leben zu erhalten, wie eine Wissenschaft an.

Für diejenigen, die zu jung sind, um sich an ein Tamagotchi erinnern zu können, müssen wir es unbedingt noch einmal erklären. Es handelte sich um ein kleines digitales Haustier auf einem winzigen LCD-Bildschirm. Die Aufgabe bestand darin, dafür zu sorgen, dass das Tamagotchi gut aufwächst, nachdem es aus dem Ei geschlüpft war. Man musste es füttern, es unterhalten und sicherstellen, dass es auch genug Schlaf bekommt. Jedem, der das nicht schaffte, starb sein Tamagotchi weg und man musste ganz von vorne anfangen.

In den letzten Jahren war zu beobachten, wie das Tamagotchi als App zurückgekehrt ist. Aber jetzt wurde in Japan wieder eine Originalversion des Spielzeugs auf den Markt gebracht. Wenn erst einmal die Beliebtheit von Pokemon Go und dem Fidget Spinner abklingt, können wir uns vielleicht auch schon bald wieder über einen kleinen Gefährten in unserer Tasche erfreuen.

 

Nachdem wir uns im Internet etwas umgesehen haben, können wir sagen, dass wir es toll finden, dass so viele Spielzeuge und Süßigkeiten von früher auch heute noch auf dem Markt bestehen können. Wir lieben unsere Gadgets und Spiele aus der Vergangenheit genauso sehr, wie Kinder heutzutage ihre Fidget Spinner und Snapchat Filter lieben. Obwohl Retro generell wieder viel Aufmerksamkeit erhält, ist es toll zu wissen, dass man es selbst erlebt hat.

Nachdem wir diesen Artikel gepostet haben, werden wir uns auf den Weg zu unseren Eltern machen und die alten Kartons auf dem Dachboden zu durchsuchen. Wer weiß? Vielleicht entdecken wir schon bald den nächsten Schatz oder finden unsere Super Nintendos wieder...