
In Berlin geht jedem Skater das Herz auf: Neben jeder Menge kleiner Skateparks und einer der größten und besten Skatehallen Europas an der Revaler Straße in Friedrichshain gibt es unzählige große und kleine, bekannte und unbekannte Streetspots. Einer der frequentiertesten sind die Ledges (also Bänke) an der Warschauer Straße, aber wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, findet überall gewachste und abgeriebene Kanten voller Sticker – dann ist klar: Hier treiben sich Skater rum. Von spektakulären Spots bis hin zu anfängertauglichen Flächen ist alles drin, egal für welchen Rollbrettfahrer. Und wer noch ganz am Anfang steht, kann sich zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld austoben und die ersten Flatlandtricks versuchen. Nun brauchen Skater auch Hardware, also Boards, Rollen, und Achsen – und nicht zuletzt die entsprechenden Schuhe, die mit verdickten Sohlen, die besonders gut auf dem Griptape halten. Dafür gibt es die Skateshops in der ganzen Stadt.
Titus
Titus ist in Deutschland Platzhirsch, was Skateequipment, Klamotten und Magazine/Videos angeht. In Berlin gibt es zwei Titus-Shops, einen am Alexanderplatz und einen am Zoo. Hand aufs Herz: Welcher Anfänger hatte nicht sein erstes, vorab zusammengestelltes Board von Titus? Hier bekommen eben vor allem Rookies eine gute Beratung und können ganz easy in den Sport starten.
Wer Erfahrung hat, einen bestimmten Stil bevorzugt, andere Skater treffen und kleinere Läden unterstützen will, hat in Berlin aber auch Auswahl satt.
ROCS-Skateshop
Praktisch direkt an der Warschauer gelegen gibt es da zum Beispiel ROCS, einen etablierten Store, in dem ausgesuchte Hardware und passende Klamotten angeboten werden. Wer es persönlicher mag und wählerisch ist bei seinen Decks und Trucks (oder ganz, ganz bestimmte Rollen und Kugellager sucht) ist hier genau richtig. Die Nähe des Skateshops zu bekannten Berliner Spots wie eben den Bänken an der Warschauer ist auch nicht zu verachten.
Dudes Factory
In der Dudes Factory in der Torstraße beim Rosenthaler Platz wird ganz viel Wert gelegt auf Stil. Der Laden ist eine Mischung aus Store und Galerie, es werden Produkte angeboten, die von einem Kollektiv brandnaher Künstler designt wurden.Wer eine Riesenauswahl Monster- oder Blindboards sucht, der ist hier falsch. Wer aber pfiffige und einfach stylische Skatewear sucht oder Lifestileartikel der Brands, der wird fündig. Und Boards gibt es natürlich auch – ganz retro, mit schicken Prints und Fishtail.
Search & Destroy
Der Search and Destroy-Shop in der Oranienstraße in Kreuzberg bringt zusammen, was zusammen gehört – Skateboards und Punkrock. Da ist es bezeichnend, dass der Laden den Titel eines Skatevideos des legendären Thrasher-Magazins aus den Staaten für seinen Namen abwandelt: Skate and Destroy. Hier wird nicht gekleckert, hier wird geklotzt. Wer sich zum Skateboarden in seiner ursprünglichsten Form, nämlich als wildes, rotziges Lebensgefühl mit Board und Bier hingezogen fühlt, der hat hier seine Adresse gefunden.
Wenn du also neu nach Berlin kommst, dich nach langer Abstinenz wieder aufs Brett stellen willst oder gleich ganz blutiger Anfänger bist – bei den Berliner Skateshops ist für jeden etwas dabei. Einfach loslegen und möglichst nicht so oft mit dem Gesicht bremsen!
Weitere Infos:
http://www.titus.de/shops/berlin/
http://www.rocs-skateshop.de/
https://www.dudes-factory.com/
http://www.search-and-destroy.de/
____
Deals für Freizeitsport in Berlin findet ihr hier!