
Was du auch machst, mach es nicht selbst, sang einst die Hamburger Band Tocotronic. Ironie nicht ausgeschlossen. Unabhängig davon, was man aus den Textzeilen einer der bekanntesten Bands der Hamburger Schule lesen möchte, ist eines mal klar: Dinge selber machen (Do it yourself, oder kurz DIY) ist in. Mit einem Stoffladen oder als Anbieter eines Nähkurses kann man dieser Tage in Hamburg wenig falsch machen, denn selber nähen ist in.
Das Nähzimmer: Gemeinschaftlich die Fäden ziehen
Im Nähzimmer in Eppendorf haben Hobby-Schneider die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre und unter fachfraulicher Anleitung von Eva, Simone und Zenny ihre ersten Versuche an Zuschneidetisch und Nähmaschine zu wagen. Wer schon weiß, wie der Faden so läuft, kann sich stundenweise einen Nähplatz mieten oder mit Freunden eine Nähparty feiern.
Auch Selbermachern, die zwar das Handwerk perfekt beherrschen, denen aber irgendwo zwischen Deadline für die neue Kollektion, Wocheneinkauf und Windeln wechseln die Kreativität abhandengekommen ist, stehen die Mädels mit frischen Ideen zur Seite. Das Nähzimmer der drei ist im Unterschied zu so manchem heimischen Schlafzimmer, in dem gewerkelt wird, erstaunlich aufgeräumt und bietet eine kleine aber feine Auswahl an Stoffen und Nähzubehör.
(Update: Das Nähzimmer ist umgezogen in den Eppendorfer Weg 103!)
Nähzimmer: Eppendorfer Weg 103
http://www.nähzimmer-hamburg.de/


Hamburger Nähmaschinenhaus: Nähen mit Tradition
Wer einmal das Glücksgefühl erlebt hat, das sich einstellt, wenn die letzte Naht erfolgreich geschlossen wurde, wird so schnell nicht wieder vom selber nähen lassen können. Vergessen sind der fünf Mal falsch herum eingenähte Reißverschluss, all die Stunden des Nähte-Wiederauftrennens und die unzähligen gerissenen Unterfäden. Meist dauert es dann nicht lange, bis eine eigene Maschine ganz oben auf der Wunschliste steht. Diese bekommt man in der Hansestadt an einer der bekanntesten Adressen rund ums Schneidern: im Hamburger Nähmaschinenhaus. Neben einer großen Auswahl an Nähmaschinen von Traditionsfirmen wie Singer oder Pfaff kann man sich hier von den Ladies im besten Alter in die Kunst des Schneiderns einführen lassen. Ein Angebot, das allerdings eher Kreative älterer Jahrgänge anlockt.
Hamburger Nähmaschinenhaus: Lange Reihe 61
http://www.naehmaschinen.de/

Charlotta‘s: Villa Kunterbunt für Selbermacher
Charlotta‘s ist die Kurzform für Charlotta‘s zauberhafte Stoffe. Und zauberhaft trifft es in der Tat. Nähbegeisterte dürften sich hier wie ein Kind im Süßwarenladen fühlen, alles haben wollend, jetzt und gleich. Kein Wunder bei der riesigen Auswahl an wunderhübsch gestalteten Stoffen, die sich in der Tat hervorragend für Kindersachen eignen. Aber auch Retro-und Landhausstil-Liebhaber finden hier mit Sicherheit den Stoff, aus dem ihre Einrichtungsräume sind. Wer keine Zeit oder Lust zum selber nähen hat, kann bei Charlotta auch fertige Wohnaccessoires und Spielzeug kaufen.
(Update: Charlotta's ist umgezogen in den Eppendorfer Weg 231!)
Charlottas: Eppendorfer Weg 231
http://www.charlottas.de/

____
Deals für Kurse in Hamburg findet iher hier!