
Ach ja, alle machen auf vegan und slow-food und alles bio und so, das kann manchmal schon fast nerven, vor allem, wenn es eigentlich nicht mehr um die Sache an sich geht, sondern nur darum, den Trend zu befeuern und möglichst viel Kohle damit zu scheffeln. Möp, we don´t like. Was dafür umso mehr geht, sind die Originale in der geliebten Hansestadt und genau so eines ist das Golden Temple Teehaus, schräg gegenüber vom Logo, dem legendären Veranstaltungsschuppen auf der Grindelallee.
Der Name mag manchen in die Irre führen, denn hier gibt es beileibe nicht nur Tee, auch wenn die Auswahl schier unglaublich ist. Vom klassischen Chai, bis zum Matcha Tee kann man hier wahrscheinlich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag sitzen und sich durch die verschiedenen Sorten trinken. Irgendwie ist das eine ganz tolle Vorstellung, denn der Vibe im Golden Temple ist so friedlich und entspannt, es würde nicht wundern, wenn man danach ein kleines bisschen erleuchtet wäre.

Die Atmosphäre ist auch das, was einem als erstes auffällt, wenn man den Laden betritt; alles ist irgendwie ruhiger, softer und naja, wie soll man sagen, natürlicher?
Hier sieht man kaum jemanden, der ununterbrochen in sein Smartphone starrt. Auch wenn man das Shanti-Runterkomm-Chill-Podest - das einen Teil des Ladengeschäftes einnimmt und das mit Engelbildern und Photos des Yoga-Gurus des Besitzers dekoriert ist, und auf dem man seine Schuhe ausziehen muss wenn man darauf abhängen will - erst mal ein wenig schräg findet, beim dritten Besuch denkt man sich Schuhe ausziehen, klar doch!
Man hat im Golden Temple Teehaus das Gefühl, schon ganz richtig zu sein, auch wenn man eigentlich gar nicht hier rein passt, und man muss auch kein Yoga machen um eingelassen zu werden. Man bekommt Lust hier zu verweilen und man hat das Gefühl, man kann sich vom Alltagsstress befreien.

Im Sommer lädt vor allem der liebevoll gestaltete Garten zum Verweilen ein. Die Pflanzen sind wunderschön angelegt und ab und an blinzelt einem eine Buddhastatue zu.
Aber nicht nur der Geist kommt hier zur Ruhe, auch für das leibliche Wohl wird hier gesorgt.
Abgesehen von den bereits erwähnten, gefühlten tausend Teesorten, kann man sich hier früh morgens seinen grünen Smoothie abholen, um frisch in den Tag zu starten, oder man lässt sich eines der wechselnden Currygerichte schmecken. Diese sind selbstverständliche hausgemacht und vegan und geben nicht nur Energie für den Tag, sondern sind leicht bekömmlich und entlasten unsere Körper, die schon mit so vielen Schadstoffen belastet sind.

Neben dem kulinarischen Angebot gibt es natürlich noch verschiedene Accessoires, die in keinem esoterisch angehauchten Haushalt fehlen dürfen, wie wunderschöne gusseiserne Teekannen, Räucherstäbchen und gebatikte Schals.
Nun ja, das mag dem ein oder anderen schon wieder zu viel sein, aber es ist schon interessant, wie sehr man sich vor Jahren über die ganzen Ökos aufgeregt hat und wie jetzt alle zum Yoga rennen und kein Fleisch mehr essen?!
Das Golden Temple Teehaus ist ein wunderschöner Ort, mitten in der hektischen Innenstadt Hamburgs, der einem die Möglichkeit bietet, bewusst die Ruhe zu erleben, die man im Alltag nur all zu oft vermisst.
Golden Temple Teehaus
Grindelallee 26
20146 Hamburg
http://www.gt-teehaus.de/
Ähnliche Artikel:

Wenn euch das Golden Temple Teehaus gefällt, dann schaut doch auch mal bei Dear Matsu vorbei. Hier gibt es neben vielen Teesorten auch leckeres veganes Essen. Hier gibt es weitere Infos!
____
Deals für Cafés in Hamburg findet ihr hier!