5.0
Durchschnitt aus 6 Bewertungen
100%
Mit einem gekühlten Diodenlaser werden unerwünschte Härchen langanhaltend entfernt
Zonen zur Wahl
Bei der Diodenlaser-Haarentfernung wird mit einem speziellen gekühlten Laser gearbeitet, dessen Strahl mehrere Millimeter in die Haut eindringt. Die Pigmentzellen des Haarfollikels absorbieren die Lichtenergie, sollen sich erwärmen und dadurch selektiv zerstört werden. Der Laserstrahl schädigt nur Haare, die sich in der frühen Wachstumsphase befinden. Da sich die Haare in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, sind mehrere Behandlungen erforderlich, um ein gutes Ergebnis erzielen zu können.
Tipp: Nach der Behandlung sollte die Haut mit einer Creme mit hohem Lichtschutzfaktor geschützt werden.
Heilpraktikerin Senada Lukac weiß, wie Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden können. In ihrer Naturheilpraxis bietet sie Behandlungen rund um Gesundheit, Schönheit und Wellness an. Zum Leistungsangebot gehören u. a. Kinesiologie, Homöopathie, Faltenbehandlungen, Akupunktur, Dorn-Methode, Lipolyse und Massagen. Alle Behandlungen beginnen mit einer Anamnese, in der der individuelle Gesundheitszustand und aktuelle Beschwerden besprochen werden.