Von unseren Redakteuren
Der Golfanlage Kallin eilt nicht umsonst der Ruf einer “Gold-Oase” voraus. Das Gelände umfasst nämlich gleich mehrere Gewässer, die nicht nur zur optischen Attraktivität der Anlage beitragen, sondern auch dafür, dass einige Löcher eine besondere Herausforderung sind. Fortgeschrittenen und Profis seien daher insbesondere die Löcher Nummer Zwei, Sechs und Elf ans Herz gelegt. Der 18-Loch-Platz zeichnet sich darüber hinaus dadurch aus, dass er nur minimale Höhenunterschiede fasst. Abwechslung bietet ein zusätzlicher 9-Loch-Platz. Selbst Profis müssen ihr Spiel an diesem Platz der Golfanlage Kallin umstellen: Recht enge Bahnen und ein Fairway, das die Geschwindigkeit des Golfballes stark anregt, erfordern einen wohlbedachten Abschlag. Die Wasserhindernisse spielen auf diesem Platz eine Nebenrolle. Als bewusste Störelemente entpuppen sich die zahlreichen Bäume, die landschaftlich sehr hübsch anzusehen sind. Wenn du zwischendurch eine kleine Erholungspause gebrauchen kannst, bietet die Golfanlage mit dem “NineTeen” ein charmantes Restaurant. Dort gefallen im Innenbereich die bequemen Sessel in Bordeauxrot. Außen locken bei sonnigem Wetter die Korbmöbel zum Entspannen. Die Speisekarte bietet vor allem Klassiker wie eingelegte Matjesfilets, Sandwichvariationen und Kräuterpfannkuchen.
Ein weiteres Prunkstück des Areals ist die über 50.000 Quadratmeter umfassende Golfakademie. Diese besteht aus zwei Übungsgrüns, einem großen Puttinggrün und einem Übungsbunker. Die 80 Abschlagplätze sind sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Spieler geeignet und teilweise überdacht. Das Angebot an Kursen ist nicht weniger vielfältig. Die “Sunday School” trifft sich beispielsweise jeden Sonntagvormittag und widmet sich munter wechselnd ganz unterschiedlichen Punkten des Golfspiels. “Ladys only” richtet sich dagegen ausschließlich an weibliche Spieler. Training im Rahmen von Einzelstunden und ein Einsteigerkurs sind natürlich ebenfalls Bestandteile des Kurssortiments.