Von unseren Redakteuren
Im Herzen Hamburgs, gleich in der Nähe der Einkaufsmeile Mönckebergstraße, liegt das Fischrestaurant Wischer. Seit 80 Jahren ist es wohlbekannt in der Stadt mit seinen Fischbratküchen und einen Besuch dieser urigen Gaststätte sollte sich kein Hamburgbesucher entgehen lassen. Der Gründervater betrieb einen Fischhandel in Cuxhaven und kam nach Hamburg und legte dann den Grundstein für sein Erfolgskonzept in der Lincolnstraße. Ein feiner Hauch von Nostalgie umgibt diesen Ort und man schaut sich gern die ausgestellten Bilder und Hamburgensien an. Man trifft dort auf Stammgäste, die seit Jahren kommen und ihren Einkaufsbummel mit einem Besuch bei Daniel Wischer verbinden und auf Touristen, die dort gern ihren Hamburgbesuch nach einer Hafenrundfahrt mit einem Fischgericht stilvoll beenden. Das gehört in Hamburg einfach dazu und man sollte es sich nicht entgehen lassen. Daniel Wischer gehört zum Einkaufsbummel in Hamburgs Innenstadt wie der Fisch in die Pfanne. Den brutzelt die Crew für müde Pflastertreter, ewig Eilige und Hungrige mit kleinem Portemonnaie. Ein Straßenverkauf gehört dazu.
Trotz Hochbetrieb und modernster Technik bei der Zubereitung der Speisen hat sich der Betrieb von Daniel Wischer die gute alte Tradition der Familienbetriebe zu eigen gemacht. Es herrscht eine freundliche Atmosphäre und man fühlt sich gleich Willkommen. Fast alle Fischgerichte stehen hier auf der Speisekarte, vom Backfisch, über die Scholle Finkenwerder Art bis zum Seelachs. Und da der Fisch schwimmen muss, gibt es die traditionelle Fassbrause dazu. Man bleibt gerne noch ein wenig sitzen und genießt dieses herrliche Ambiente. Bratfisch essen und Fassbrause trinken gehört zur Hamburger Lebensart. Hier geht es nicht um Sternegastronomie, sondern um gutbürgerliche Küche.